Datenschutzerklärung
fuzzymind App

Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 23.07.2024 
 
Orientierungshilfe 
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. 
 
Eine Übersicht der einzelnen Kapitel zur besseren Orientierung finden Sie hier: 
 
1. Präambel – Hier finden Sie eine kurze Übersicht zum Inhalt der Applikation und den Datenschutzthemen. 
2. Kontakt – Wie können Sie einfach und schnell mit uns Kontakt aufnehmen? 
3. Datenverarbeitung und -speicherung – Welche Ihrer Daten werden wie, wozu, wo und wie lange von uns gespeichert? 
4. Rechtsgrundlage – Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten? 
5. Datenübermittlung – An welche Dienste und andere Dritte werden Ihre Daten übermittelt und diese verarbeitet? 
6. Datensicherheit – Was tun wir, um Ihre Daten größtmöglich zu schützen? 
7. Ihre Rechte – Hier finden Sie einen Überblick zu all Ihren Rechten als Betroffene. 
 
1. Präambel 
Die Applikation fuzzymind ist ein digitales Selbsthilfeprogramm, welches Menschen mit Problemen in der Emotionsregulation Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Emotionsregulationsfähigkeiten bietet. Anwender:innen können lernen, ihre Emotionen und Stressfaktoren zu erkennen, zu kategorisieren und zu analysieren und Strategien zu lernen, um besser mit ihnen umzugehen. Sie können auch lernen, im Moment präsenter zu sein und Emotionen und Impulse zu erkennen, wenn sie auftreten. 
Die Anwendung bietet psychoedukative Inhalte, evidenzbasierte kognitiv-behaviorale Trainingstechniken und praktische Werkzeuge für den Alltagstransfer des erworbenen Wissens in reale Situationen. Durch die Nutzung der Anwendung erhalten Anwender:innen ein umfassendes Verständnis der Techniken zur Emotionsregulation und lernen, wie sie diese Fähigkeiten in ihrem Alltag anwenden können. Dies kann sich positiv auf die Lebensqualität auswirken und das Stressniveau senken. 
Die App bietet allgemeine Vorschläge und Motivationstipps auf der Grundlage der eingegebenen Beobachtungen. Spezifische Funktionen wie Erinnerungen, Lesezeichen und andere Funktionalitäten ermöglichen eine interaktive Auseinandersetzung mit der Software. 
Durch die initiale Registrierung als Nutzer der Applikation erhalten Anwender:innen Zugang zu den Inhalten und Funktionen. Anwender:innen melden sich mittels E-Mail-Adresse sowie eines selbstgewählten Passworts bei der Applikation an. 
 
 
2. Kontakt  
Sie erreichen uns direkt über die Service-Hotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de. Unsere Servicezeiten sind von Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 9:00 bis 16:00 Uhr. 
 
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt innerhalb von zwei Werktagen bis spätestens zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anfrage durch unsere Mitarbeiter.  
 
Verantwortlicher iSd. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: 
 
Medigital GmbH 
Medice-Allee 1 
58638 Iserlohn 
E-Mail: info-medigital@medice.de 
 
Vertretungsberechtigte Person
Dr. Felix Lambrecht 
 
Interne Datenschutzbeauftragte: 
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte wie folgt: 
 
Medigital GmbH 
Datenschutz 
Medice-Allee 1 
58638 Iserlohn 
Telefon: +49 (0)2371 937 0  
E-Mail: privacy-medigital@medice.de 
 
3. Datenverarbeitung und -speicherung 
Es werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:  

Profil- und Kontaktdaten (Profilname (optional), E-Mail-Adresse) 
Daten zur sicheren Identifizierung und Authentifizierung 
Online-Identifikatoren (User-IDs, IP-Adresse, Cookie IDs – nach gesonderter Einwilligung, gekürzte IP-Adresse, Device Push Token) 
Gesundheitsdaten (Emotionen, Stressfaktoren) 
Daten zur Unterstützung der Navigation (insb. Historie bereits besuchter Seiten) 
Trackingdaten (nach gesonderter Einwilligung) 
Subjektive Feedbackdaten 
 
Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:  
verpflichtend: 

Bestimmungsgemäße Nutzung der Applikation 
Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Applikation 
Zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen 
In seltenen Fällen zur Aufrechterhaltung von Datenschutz und Datensicherheit, z.B. durch die Protokollierung von Zugriffsversuchen. 
optional - bei gesonderter Einwilligung: 
Zur Qualitätssicherung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Applikation 
In anonymisierter Form zu internen Forschungszwecken (z. B. zum Nachweis der Wirksamkeit oder zur Entwicklung weiterer Produkte) 
Zur dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit der App 
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App 
Sie haben die Möglichkeit, sich in unserer App unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. 
Ihre Registrierung dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. 
Weiterhin benötigen wir zur Bereitstellung der App Ihre Gerätemodell-Bezeichnung und die Versionsnummer ihres Betriebssystems, um eine Fehleridentifikation vornehmen zu können. 
 
Gesonderte/optionale Einwilligung  
Während der Nutzung der fuzzymind App gesammelte Nutzungsdaten (Navigationswege durch die App, Nutzungshäufigkeit bestimmter Features, genutztes Endsystem (Produkt, Betriebssystemversion), etc.) helfen uns, die App und das Nutzererlebnis zu verbessern und im Fall von Fehlern die Ursachen besser analysieren und verstehen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten findet ausschließlich durch uns statt und soweit möglich werden diese Daten zu diesen Zwecken anonym – d.h. ohne Bezug zur Ihrer Identität – verarbeitet. 
Wir dürfen diese Daten nur auf der Basis einer von Ihnen freiwillig gegebenen Einwilligung zu den oben ausgeführten Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit verarbeiten. Wir bitten Sie im Rahmen der Registrierung um diese Einwilligung, da wir zur Verbesserung der fuzzymind App auf Daten aus realen Nutzungsszenarien im Versorgungsalltag angewiesen sind. Diese Einwilligung ist optional und Sie können die fuzzymind App ohne Einschränkungen nutzen, wenn Sie diese Einwilligung nicht geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter „Einstellungen“ widerrufen. 
 
Des Weiteren können zu internen Forschungszwecken gesammelte Daten (z. B. zum Nachweis der Wirksamkeit oder zur Entwicklung weiterer Produkte) uns helfen, die Weiterentwicklung der App und unser Gesundheitsangebot zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten findet ausschließlich durch uns statt und soweit möglich werden diese Daten zu diesen Zwecken anonym – d.h. ohne Bezug zur Ihrer Identität – verarbeitet. 
Wir dürfen diese Daten nur auf der Basis einer von Ihnen freiwillig gegebenen Einwilligung zu den oben ausgeführten Zwecken der dauerhaften der Weiterentwicklung der digitalen Gesundheitsanwendung verarbeiten. Wir bitten Sie im Rahmen der Registrierung um diese Einwilligung, da wir zur Verbesserung der fuzzymind App auf Daten aus realen Nutzungsszenarien im Versorgungsalltag angewiesen sind. Diese Einwilligung ist optional und Sie können die fuzzymind App ohne Einschränkungen nutzen, wenn Sie diese Einwilligung nicht geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter „Einstellungen“ widerrufen. 
 
Nutzeranfragen und Kontaktaufnahme  
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, Kontaktformular, Telefon) werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verarbeitet.  
 
Informationsemails an registrierte Nutzer 
Nach erfolgreicher Registrierung können wir Ihnen regelmäßig Informationen zur App zusenden.  
 
Dies können z. B. die Willkommensemail, Vorstellung der Vorteile der App, Informationen zum Abonnement und Erinnerungsmails sein. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Zwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Informationszwecken unverzüglich eingestellt. 
 
Ort der Verarbeitung 
Die in der App eingegebenen personenbezogenen Daten (einschließlich Gesundheitsdaten), sowie die Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermittelt wurden, werden auf zugriffsgesicherten Servern der Telekom Healthcare Cloud in Deutschlandverarbeitet. 
Zugriff- und Bearbeitungsrechte zu den zu verarbeitenden Dateien haben ausschließlich festgelegte, berechtigte Mitarbeiter der medigital GmbH und die unter dem Punkt „eingesetzte Dienste“ aufgeführten, den Weisungen der medigital GmbH unterliegenden, Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). 
 
Speicher- und Löschfristen 
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. 
 
Ihre Gesundheits-, Verhaltens- und App-Nutzungsdaten werden automatisch auf Ihrem Endgerät und manuell von den Servern der medigital GmbH mit Deinstallation der App, bei Widerruf der Einwilligung/Beantragung der Löschung, 1-jähriger Kontoinaktivität routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.  
 
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.  
 
4. Rechtsgrundlage 
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden Ihre informierte, freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. 
 
5. Datenübermittlung 
An folgende Dritte Parteien können die personenbezogenen Daten übermittelt werden: 
Zuständige Behörden: Unter gewissen Umständen könnten betreffende Daten bei einem Angriff auf unsere Systeme, zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder zur Strafverfolgung an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden. 
Auftragsverarbeiter der medigital GmbH (Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH; Sentry.io; Mailgun, Appsfyler nur im Falle der Nutzung als Selbstzahler 
RevenueCat → nur im Falle der Nutzung als Selbstzahler 
 
Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist es möglich, dass die personenbezogenen Daten in die USA übermittelt bzw. dort verarbeitet werden.  
Die medigital GmbH setzt nur Unternehmen aus den USA ein, welche über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift.  
 
Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir darüber hinaus Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. 
 
Die medigital GmbH versichert Ihre Daten nur an Stellen weiterzugeben, die ein geeignetes Datenschutzkonzept entsprechend den geltenden Verordnungen und Gesetzen vorweisen können und mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen bestehen.  
 
Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz: 
 
Deutsche Telekom Healthcare Cloud 

Die Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn (Betreiber der Telekom Healthcare Cloud) übernimmt das Hosting der Anwendung. Unsere App verwendet die Telecom Health Cloud zur Verwaltung des Backends und zur sicheren Datenspeicherung. Die Telecom Health Cloud bietet eine speziell für Gesundheitsdaten entwickelte Infrastruktur, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Alle gespeicherten Daten werden verschlüsselt und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu gewährleisten. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); sowie der Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. 
 
Weitere Informationen zur Telekom Healthcare Cloud finden Sie unter: https://www.telekom-healthcare.com/cloud-und-sicherheit/cloud-plattform-gesundheitswesen/healthcare-cloud 
 
Sentry.io  

Diese App verwendet das Tool Sentry.io (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA) für die Fehleranalyse, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry hilft uns, technische Probleme in der App schnell zu identifizieren und zu beheben. Hierbei werden Fehlermeldungen und Informationen über die Umstände des Fehlers an Sentry übermittelt. Diese Informationen beinhalten keine Gesundheitsdaten und dienen ausschließlich der Verbesserung und Stabilität der App. 
Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. 
Sentry ist unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert und garantiert damit ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau. Die übermittelten Daten werden in Europa verarbeitet. 
 
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/
 
Mailgun  
Zudem setzen wir für den Versand der E-Mails Mailgun ein. Mailgun ermöglicht es uns, transaktionale E-Mails wie Registrierungsbestätigungen, zweistufige Authentifizierung (2FA), Passwort-Reset-Mails, Status-Updates aus der App (Modulfortschritt im Trainingsplan), Benachrichtigung bei Inaktivität des Accounts, Newsletter und andere Benachrichtigungen sicher und zuverlässig zu versenden. Dabei werden die E-Mail-Adressen unserer Nutzer verarbeitet. Mailgun speichert und verarbeitet diese Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union und entspricht den Anforderungen der DSGVO. Der Versand transaktionaler E-Mails erfolgt über den Versanddienstleister Sinch Email. Anbieter ist Sinch Email, Frankreich. 4 rue Jules Lefebvre, 75009 Paris. 
Die Verwendung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO. 
 
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Mailgun finden Sie unter: https://www.mailgun.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/ 
 
Appsflyer 
Wir haben in dieser App die Komponente Appsflyer des Anbieters AppsFlyer Germany GmbH, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin, (https://www.appsflyer.com/legal/processing-customer-data/) integriert. Appsflyer ist ein Softwaretool zur Web-Analyse, also zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten bzw. Anwendungen.  
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. 
Appsflyer setzt Cookies auf Ihrem IT-System. Mit dem Setzen des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer App ermöglicht. Durch jeden Aufruf der App wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die Appsflyer-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. 
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer App gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. 
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer zusätzlichen, ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.  
 
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Appsflyer finden Sie unter: AppsFlyer Services Privacy Policy | AppsFlyer 
 
6. Datensicherheit 
Die Sicherheit Ihrer persönlichen ist uns sehr wichtig.  Wir verarbeiten daher die von Ihnen angegebenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. 
 
Bei jeder Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von Daten bestehen Vertraulichkeitsrisiken (z.B. die Möglichkeit, die betreffende Person zu identifizieren). Diese Risiken lassen sich nicht völlig ausschließen und steigen, je mehr Daten miteinander verknüpft werden können. Die medigital GmbH versichert Ihnen, alles nach dem Stand der Technik Mögliche zum Schutz der Übermittlung Ihrer Daten zu tun. 
 
Hierfür ergreifen wir unter anderem folgende technischen und organisatorischen Maßnahmen: 
 
SSL/TLS-Verschlüsselung: Die personenbezogenen Daten werden nur über, nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselte Verbindungen übertragen. Wir setzen hierbei die geltenden Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik um und setzen diese Technologie ein, um die Übermittlung Ihrer Daten zu schützen. 
 
Strikte Trennung der Speicherung und Verarbeitung der Gesundheits- und Kontaktdaten mit Zugriffsberechtigung nur für autorisierte Mitarbeiter der medigital GmbH. 
 
Anonymisierung der Daten, die im Rahmen der Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung der Applikation gesammelt werden. Dies bedeutet, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht möglich ist. 
 
unterschiedliche Passwörter für alle Software-Tools 
 
 Viren-Schutz für die gesamte verwendete IT-Hardware 
 
Firewall für unser internes Firmennetzwerk 
 
regelmäßige Schulungen zu Datensicherheit und -schutz für alle Mitarbeiter 
 
regelmäßige Updates aller Software-Komponenten 
 
regelmäßige Datensicherung, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten 
 
regelmäßige Risikoanalysen zu den entsprechenden IT-Systemen 
 
7. Ihre Rechte 
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es unser Ziel Ihre Datenschutzrechte zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Unsere Servicezeiten, sowie alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Punkt 2 „Kontakt“ der ausführlichen Datenschutzerklärung. 
 
Folgenden Rechte können Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen:   
Sie können über das In-App Kontaktformular, die Servicehotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.   
Sie können über das In-App Kontaktformular, die Servicehotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de die Anpassung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern diese fehlerhaft oder unvollständig sind. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten können Sie zudem die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.  
Sie können über das In-App Kontaktformular, die Servicehotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de eine Datenübertragung der zu Ihrer Person erhobenen Daten an Sie oder eine von Ihnen bestimmte Stelle verlangen. 
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung über die App selbst im Bereich Profilà Tracking, über die Servicehotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de jederzeit formlos, ohne Angabe von Gründen widerrufen.  
 
Bei einem Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Der Widerruf gilt dabei mit Wirkung für die Zukunft; die bisherigen Datenweitergaben bleiben rechtmäßig.  
 
 
Falls Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie dies über das In-App Kontaktformular, die Servicehotline 0800 7240452 oder die Service-E-Mail-Adresse info-medigital@medice.de. Oder Sie wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte unter:  
 
Medigital GmbH 
Datenschutz 
Medice-Allee 1 
58638 Iserlohn 
Telefon: +49 (0)2371 937 0  
E-Mail: privacy-medigital@medice.de 
 
Sie können, bei Vorliegen einer Beschwerdegrundlage, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen unter: 
 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
Kavalleriestraße 2 - 4 
40213 Düsseldorf 
Telefon: 0211 38424-999 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 
 
Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden aller Bundesländer finden Sie unter folgender Internetadresse:  
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 


In-App Datenschutzeinwilligung
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies. Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit ändern/widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.